Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der unikondyläre Kniegelenkersatz steht im Mittelpunkt des zweiten internationalen Symposiums, mit dem wir unsere Veranstaltungsreihe „Endoprothetik im Fokus” fortsetzen. Ziel ist eine aktuelle Standortbestimmung verbunden mit einer kritischen Analyse bisheriger Ergebnisse und Erfahrungen.
Bereits die Indikation zur Schlittenendoprothese wird kontrovers bewertet. Schon dadurch ergeben sich erhebliche Differenzen der Implantationszahlen an verschiedenen Zentren. Die Operationstechnik verzeiht weniger Fehler, die Ergebnisse werden mit steigender Implantationsfrequenz eines Operateurs besser. Möglicherweise wird dadurch die Verbreitung des Verfahrens limitiert. Derzeit liegen die Versagensraten in den Registern über denen des bikondylären Oberflächenersatzes.
Können neuere Verfahren in Planung und Durchführung diese Problematik lösen? Sind Implantate, Training und Instrumentarium noch verbesserungsfähig?
Mit einem Team aus international anerkannten Experten aus dem In- und Ausland wollen wir die verschiedenen Aspekte konzentriert an eineinhalb Tagen beleuchten und mit Ihnen kontrovers diskutieren. Neben Vorträgen und Diskussionen wird es Workshops zu Planung und Operationstechniken geben.
Das vorangegangene Symposium war ein großer Erfolg und hat uns bestärkt, das Konzept weiter zu verfolgen. Ihre Teilnahme wird dazu beitragen, auch diesmal eine bereichernde Veranstaltung zu erleben.
Es ist uns eine Freude, Sie in das Herz der lebendigen und modernen Finanzmetropole Europas einladen zu dürfen.
Prof. Dr. Georg Köster | Prof. Dr. Frank Lampe |